top of page

Willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse

Wruck_Psychoanalyse_Psychotherapie_Praxi

Dr. med. Hannelore Wruck: 
Psychoanalytikerin in Zürich mit langjähriger Erfahrung 

Seit über 25 Jahren arbeite ich leidenschaftlich als Psychoanalytikerin und Psychotherapeutin. Ich bin überzeugt davon, dass jeder seinen Weg zu einem zufriedenen und erfüllten Leben finden kann. Hierbei und in schwierigen Lebenssituationen stehe ich emotional und professionell an Ihrer Seite. Vertrauen und Verschwiegenheit sind in unserer gemeinsamen Arbeit unerlässlich.

Erreichbarkeit

Praxis Dr. med. Hannelore Wruck

Carmenstrasse 6

8032 Zürich

kontakt@praxis-wruck.ch

Schreiben Sie mir via Email oder Formular für eine Kennenlernstunde. Ich melde mich zwecks Terminvereinbarung telefonisch bei Ihnen.

 

Wir führen bis zu drei Kennenlernstunden durch. Spätestens nach der 3. Stunde wird darüber gesprochen, ob eine Psychotherapie anzuraten ist und wenn ja, welche Methode angewendet werden sollte. 

Behandlungsprache ist Deutsch.

Vielen Dank.

Über mich

Ich bin Mitglied im Freud-Institut Zürich (FIZ) und in der Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP).

  • Seit 2025 Niederlassung in Zürich in eigener Praxis als Psychoanalytikerin / Psychotherapeutin

  • Von 2008 bis 2023  Lehranalytikerin am DGPT - Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Mecklenburg-Vorpommern e.V. (IPPMV)

  • Von 2008 - 2018 Leiterin des Aus- und Weiterbildungsausschusses am DGPT - Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Mecklenburg-Vorpommern e.V. (IPPMV)

  • Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) und der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV)

  • Bis 2024 Mitglied und Lehranalytikerin der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V (DGPT)

  • Niederlassung in eigener Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse 1998 in Rostock

  • Weiterbildung in Psychotherapie und Psychoanalyse in Hamburg und Rostock

  • Medizinstudium und Facharztausbildung an der Universität Rostock 

Behandlungsangebot

Psychoanalytische Behandlungsmethoden: 

 

Die von Sigmund Freud (1956 - 1939) begründete Psychoanalyse ist eine seitdem stetig weiterentwickelte Behandlungs- und Forschungsmethode. Sie geht davon aus, dass überwiegend unbewusste Prozesse unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. So wird in der psychoanalytischen Behandlung darauf hingearbeitet, über freies Reden ohne Zensur  unbewusste innere Konflikte bewusst zu machen. Das ist ein langer intensiver Prozess, denn nicht ohne Grund verdrängen oder verleugnen wir Gefühle, die uns zum Beispiel ängstigen oder beschämen. Über die hilfreiche Beziehung zum Therapeuten kann es gelingen, sich diesen abgewehrten Seiten zu stellen und als zu sich gehörig anzunehmen. Erst durch diese Integration ist ein freieres Denken und Handeln möglich. Die Lebendigkeit kehrt zurück. Sie fühlen sich nicht mehr fremdbestimmt, sondern sind wieder „Herr oder Frau im eigenen Hause“. 

Eine Psychoanalyse umfasst mehrere Stunden in der Woche und dauert einige Jahre. Sie findet meist im Liegen statt, kann aber im Bedarfsfall modifiziert mit geringerer Frequenz und im Sitzen stattfinden. 

 

 

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie:

 

Als tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie werden Behandlungen bezeichnet, die grundsätzlich im Sitzen mit 1-2 Stunden in der Woche stattfinden und eine begrenzte Gesamtstundenzahl beinhalten.

Diese Methode findet  Anwendung bei aktuellen, abgegrenzten zwischenmenschlichen Konflikten mit entsprechender Symptomatik. Es geht überwiegend um das Verstehen des Konfliktes und Symptomlinderung. Ein Zusammenhang mit der lebensgeschichtlichen Entwicklung wird besprochen, tritt aber in den Hintergrund. 

© 2025 Dr. med. H. Wruck

bottom of page